18.05.2023
Der USV bringt Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen OL bei.
von Wieland Kundisch
Schul-Orientierungslauf hat - neben unserem regelmäßigen Kinder- und Jugend-/Erwachsenen-(OL-)Training - in unserem Verein eine lange, mindestens 20-jährige Tradition.
So organisierte auch unser Schul-OL-Erfahrenster Rainer Müller Anfang Mai wieder für "unsere" Grundschule im Norden der Stadt, genauer im Kurpark Klotzsche Schul-OL Nummer 1. Dort gab es einige Jahre eine 2. Kindergruppe unserer OL-Abteilung.
Am selben Tag und an einem weiteren kamen die 3.- und 4.-Klässler einer Grundschule im Osten Dresdens in den Genuß unseren Sport kennenzulernen, samt seiner Tücken und seiner elektronischen Zeitmesstechnik. Auch diese Schule wünscht sich eine Wiederholung alle 2 Jahre.
Und diese Woche gab es wiederum zwei Schul-OL: am Montag traditionell mit einer Grundschule im südlichen Dresden, den eine Familie im Verein seit Jahren betreut, und am Mittwoch im Rahmen eines Sportfestes mit den 9.-Klässlern eines recht zentral gelegenen Gymnasiums in einem Park. Hier ist das Besondere, dass mehrere OLer an der Schule sind und halfen. Dieser aktuellste Schul-OL fiel auch auf den 1. Tag der World Orienteering Day-Woche.
Für Ende Mai ist der OL zu den diesjährigen Dresdner Kinder- und Jugendspielen angesetzt - im Ostragehege. Hauptverantwortlich sowohl für diesen als auch für den OL zu den Landesjugendspielen Anfang Juli ist Tomi Kääriäinen, der auch viele unserer OL-Trainings organisiert.
Im Juni wird eine 6. Klasse OL in der Heide kennenlernen. Genauso Anfang Juli eine Projektgruppe (5.-7. Klasse) nach 2 Tagen Einstieg im neu kartierten Schulgelände im Westen der Stadt und in der Innenstadt.
Vielleicht findet kaum ein Kind oder Jugendlicher dadurch zu uns, aber wir bleiben bekannt.
Donnerstags findet seit Ostern der Unisportkurs OL statt. Seit 2002 gibt es diesen im Sommersemester, seit 2010 leiten ihn neben anderen meist auch regelmäßig verschiedene, junge, meist studierende Vereinsmitglieder. Dieses Jahr tun dies von unserem Verein (wiederholt) Anton Holfeld und Marek Klein. Seit April gibt es auch einen festen Stadt-OL auf dem Campus.
Am Himmelsfahrts-Donnerstag gab es allerdings statt Studenten-OL die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Einzel-OL. Ob wir sie mal ausrichten? Unsere Vereinsmitglieder und TU-Studenten Anna Wartewig und Markus Grätsch wurden Deutsche Vizehochschulmeisterin bzw. Bronzegewinner. Die Staffel gewannen sowohl die Läuferinnen als auch die Läufer der TU Dresden. Herzlichen Glückwunsch!
Danke an alle, die sich vielfältig für ein aktives Vereinsleben einsetzen!
10.05.2023
Bergige und anspruchsvolle Bahnen bei der DM Mittel
von Stefan Buhler
Das erste Maiwochenende hielt in diesem Jahr schon die 3. Deutsche Meisterschaft bereit.
Sie führte uns nach Willebadessen in Nordrhein-Westfalen. Die 3 ansässigen Vereine Bielefelder TG, ASG Teutoburger Wald und OL-Team Lippe hatten sich zusammengetan und konnten so dieses anspruchsvolle Wettkampf-Wochenende stemmen.
Los ging es am Freitag mit einem DPT-Sprint im Gutshof des Schlosses Willebadessen. Mit zahlreichen Regenschauern ging es auf die abwechslungsreichen Bahnen, welche sowohl Stadt- und Parkelemente, als auch einen langen Anstieg zur St. Vitus Kapelle beinhalteten.
Leider hingen 2 Posten nicht ganz richtig, so dass einige Postenverbindungen am Ende herausgerechnet werden mussten.
Nach dem Lauf konnte am Grill oder mit Kuchen der Hunger gestillt werden.
ganzen Artikel lesen...
Homepage der Veranstalter - DM Mittel Bahnen im Route Gadget - Fotos
01.05.2023
Anna Holfeld, Karl Rudolph Jobke, Raphael Kunckel und Aiko Klein - unsere Jugendmannschaft des Jahres
von Wieland Kundisch
Nein, das Foto ist nicht von heute. Heute liefen Anna, Karl, Raphael – und Luise statt Aiko auf den 2. Platz in der D/H16 bei den Deutschen Meisterschaften im Sprintstaffel-OL.
Aber es sei an den Schülercup letztes Jahr Anfang Oktober im Norden des sachsen-anhaltinischen Harzes erinnert, da gewannen unsere vier Jugendlichen auf dem Foto!
In 7 Jahren Schülercup gelang es dem USV TU Dresden zum 2. Mal zu gewinnen. 2022 schafften unsere Jugendlichen das wieder.
Die Dame des Teams, Anna Holfeld, bewarb sich zudem für dieses Jahr erfolgreich für den Bundeskader und nahm an ersten Maßnahmen des Jugendnationalteams teil. Über die DM Sprint holte sie letztes Jahr Bronze, bei den nationalen Meisterschaften über die Mittel und Lang kam sie jeweils auf den 5. Rang.
Ebenfalls DM-Bronze im Sprint erlangte Karl und über die DM Mittel im sächsischen Zellwald erreichte er sogar Silber. Und bereits zur DM Staffel holte er mit Raphael und Aiko Bronze.
Raphael ist der „3. Kunckel im Bunde“. Zum Schülercup lief der die Startstrecke am schnellsten und brachte somit sein Team bereits in Führung. Zur DM Mittel wurde er (wie Anna) 5. Zur SM Lang im Tharandter Wald erlief er Bronze.
Der Jüngste im Team, Aiko, schaffte zu den Deutschen Meisterschaften Mittel in der H12 den 2. und zur Lang den 3.
Alle vier sind Landeskader und trugen auch zum Teamerfolg, dem Gesamtsieg der Sachsen beim jährlichen Jugend- und Juniorenländervergleichskampfes bei.
Braucht ihr weitere Argumente? Bei den vorgestrigen Deutschen Sprint-OL-Meisterschaften gewann Karl (H14) die Silbermedaille, Anna (D16) wurde 4., Luise (D16) und Raphael (H14) wurden 5. und Aiko (H14) wurde 12.
Abstimmung für Anna, Aiko, Karl und Raphael zur Dresdner Jugendmannschaft des Jahres (bis Ende der Woche) - Oster-TL-Bericht von Anna und Luise