04.10.2011

Radau im Harz: Saisonfinale 2011

von Jan Müller

Bei bestem spätsommerlichem Herbstwetter fanden am vergangenen Wochenende die Deutschen Meisterschaften über die Langstrecke sowie der Deutschland-Cup statt. Der Abschluss der diesjährigen OL-Saison wurde vom MTK Bad Harzburg ausgerichtet und diente gleichzeitig als Generalprobe für die Senioren-WM des kommenden Jahres, welche ebenfalls im Harz über die Bühne gehen soll.

Da die besten Gelände für die WMOC reserviert blieben, erwartete die deutsche OL-Gemeinde ein vergleichsweise offenes und detailarmes Wettkampfgebiet, welches vom tief eingeschnittenen Radautal geteilt wurde. Dessen steile Hänge sorgten für den nötigen physischen Anspruch der Meisterschaftsstrecken, die O-Komponente blieb dabei, abgesehen von einigen kniffligen Posten in kleineren Steinfeldern und Dickichten, leider etwas zurück. Echte Routenwahlentscheidungen traten in den Hintergrund, allerdings war beim Anorientieren der Punktobjekte in den Hochwaldhängen genauer Kompasslauf und ein gutes Gefühl für die Höhen erforderlich. In den Eliteklassen gelang dies Monika Depta und Christian Teich am besten. Dabei verwies die für die OLG Siegerland startende Polin Depta die Seriensiegerin der vergangenen Jahre, Karin Schmalfeld (Halle-Ammendorf), mit sensationellen 10 Minuten Vorsprung auf Rang 3, Silber sicherte sich knapp davor die in Norwegen lebende Christiane Trösse (SV TU Ilmenau). Seinem Favoritenstatus gerecht wurde dagegen der Radebeuler Christian Teich, welcher vor Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) und Ingo Horst (TV Alsbach) seinen dritten Titel über die Langstrecke in Folge feiern konnte.

Unser Verein feierte bei der abendlichen Siegerehrung mit Patricia Nieke (D16) und Helmut Conrad (H70) zwei deutsche Meister. Weitere Podest- und Diplomränge erreichten Paul Hempel (3. H10), Anton Holfeld (4. H10), Markus Grätsch (2. H16), Rickie Graf (4. H16), Theresa Flechsig (3. D18), Elisabeth Drechsel (5. D18), Anna Reinhardt (2. D20), Florian Flechsig (3. H20), Thomas Rewig (3. H21AL), Martin Riebisch (6. H21AL), Brit Horst (3. D35), Cornelia Eckardt (3. D40), Birgit Buhler (5. D50), Michael Möser (5. H55) und Alexander Lubs (1. DirLA). Zudem wurde Helmut Conrad in diesem Jahr der Wanderpokal des Fördervereins Orientierungslauf verliehen. In seiner Laudatio würdigte Björn Risch Helmuts Engagement für den deutschen OL, sei es als Trainer, Organisator oder OL-Shop-Inhaber. Auch seine großartigen Erfolge der vergangenen Senioren-Weltmeisterschaften wurden hervorgehoben. Wie sehr Helmut diesen Preis verdient hat, zeigten die minutenlangen stehenden Ovationen des Publikums.

Am Sonntag starteten 91 Staffeln (davon 12 des USV TU Dresden) zur offiziellen deutschen Vereinsmeisterschaft - dem Deutschland-Cup. Dabei galt es in den Hängen des Radautals nochmals alle Reserven zu mobilisieren und im direkten Kampf die entscheidenden Sekunden und Meter gegen die Konkurrenz gut zu machen. Obwohl die Spitzenläufer die Zeitvorgaben von Bahnleger Christoph Hofmeister genau trafen, schienen die einzelnen Teilstrecken insgesamt etwas zu lang geraten, gerade im Hinblick auf den Umstand, dass die Leistungsdichte beim Deutschland-Cup eben doch sehr stark variiert.

Von Beginn an entwickelte sich ein absolut spannendes Rennen zwischen unser ersten Staffel und denen des Post SV Dresden. Die entscheidende Lücke riss auf der zweiten Strecke Bundestrainer Andreas Lückmann, der sich von Josef Neumann um etwa 3 Minuten absetzen konnte. Seine Teamkollegen verwalteten diesen Vorsprung im weiteren Rennverlauf souverän, so dass Post nach zweijähriger Wartezeit den diesjährigen Deutschland-Cup wieder eindrücklich gewinnen konnte (zum sage und schreibe 7. Mal innerhalb der letzten 11 Jahre). Unsere erste Mannschaft (Karsten Leideck, Josef Neumann, Anna Reinhardt, Heiko Gossel, Wieland Kundisch) verteidigte den zweiten Platz des Vorjahres und verhinderte gleichzeitig den Doppelsieg der Postler, deren zweite Mannschaft auf Rang 3 lief. Unser Startläufer der zweiten Staffel leistete sich im Eifer des Gefechts leider zwei Unkonzentriertheiten und fiel damit aus der Wertung, wodurch USV TU Dresden II (Florian Flechsig, Markus Grätsch, Conny Eckardt, Gatis Caics, Tomi Kääriäinen) den vierten Gesamtrang verpasste. Trotzdem gelang unserer dritten Mannschaft (Thomas Rewig, Henryk Dobslaw, Patricia Nieke, Thomas Wuttig, Martin Riebisch), dank eines sensationellen Zielsprints des Schlussläufers gegen den Jenenser Sören Lösch mit Platz 7 eine weitere Top10-Platzierung.

    Ergebnisse - DM Lang (1/2) - DM Lang (2/2) - Deutschland-Cup