Alle Januare wieder
... ehrt der USV TU Dresden seine erfolgreichsten Sportler sowie langjährige Trainer.
Um die OLer-Schar einzudämmen, waren diesmal lediglich Erst- bis Drittplatzierte Deutscher Meisterschaften 2012 geladen (DBK nicht mehr). Und obwohl wir die DM Lang veranstalteten, waren wir mehr als zwei Dutzend. Gerade durch die DM Staffel, aber auch Einzelerfolge.
Auch der Austragungsort bot Abwechslung. Obgleich das Kegelsportgebäude sich innen kaum von dem der Vorjahre unterschied und das Abendessen ebenfalls reichhaltig sättigte.
Die Ehrung nahm besonders wieder unser Gesamtvereinspräsident Joachim Gerhardt vor. Im vertraut respektvoll heiteren Stil, aber auch mit neuen Späßen und Informationen.
So eröffnete er die Erfolgsliste mit „Wir sind Olympiasieger“. Nicht im OL. Auch vermeintlich zum 1. Mal.
Höher, schneller, Zeitersparnis: Wir mussten, durfen diesmal nicht mehr einzeln vor die Menge, es wurde ein Sportler stellvertretend für seine Mitsportler geehrt.
In unserem Fall verständlicherweise Helmut Conrad, der bei der letztjährigen Heim-WM zum 3. Mal in Folge bei einer WM Gold erlief. Zuletzt wurde ihm auch für sein Trainerehrenamt im Kreis Sächsische Schweiz ein Preis verliehen.
Bis zum 15. Februar kann man ihn noch in der neu auszuzeichnenden Kategorie Senioren für den Dresdner Sportler des vergangenen Jahres wählen. (bei „Sportler“ Karl Schulze – erruderte in London Gold.) Link unten!
Wir anderen Orientierungsläufer wiederum erhielten Gutscheine für seinen OL-Shop.
Und konnten uns mit vollen Bäuchen auf Parkett mit löchrigen, schweren Kugeln duellieren. Richtunghalten auch hier gefordert.
Und im Hintergrund lief auf Leinwänden OL, vielmehr ein OLer mit Kopfkamera, ein Nachwuchsläufers unsere Vereinsmeisterschaft. In Endlosschleife.
Nachdem Anna Reinhardt noch vor einer Woche in Neuseeland Weltcuppunkte erlief, trainiert der Bundeskader – parallel zur TD- und WKL-Tagung, die sich schon für Rainer Müllers Anekdoten lohnt – in Dresden für neue Erfolge, die Außeneinheiten bei gefühlter sibirischer Kälte. Wobei zahlreiche Frühlingsgrüne weißen Wald durcheilten.
Auch für den sächsischen Kader stehen Trainingslager an: Nach der Zusammenkunft Ende November ist eine zwei Wochen vor dem JLVK geplant sowie Oster- und Sommer-TL. Letzteres in Schweden vor der Jugend-10mila, nun gemeinsam mit dem D/C-Kader.
Wer so alles von den TU-OLern zum Kader für 2013 berufen wurde: demnächst ...
Waehlt Helmut! - Bowlingbilder