Vom JLVK (über die SM Lang) zum JEC
Der nationale Saisonhöhepunkt steht vor der Tür. Wahrlich, bei der nahen Entfernung zu Dresden. Man kann (fast) mit der Straßenbahn hinfahren.
Ungünstigerweise steht traditionell gleichzeitig auch wieder der Junioren Europa Cup an. Mit gleichem Programm: Freitag Sprint, Samstag Lang, Sonntag Staffel. Dieses Jahr ist Belgien wieder an der Reihe. 2015 folgt nach 6 Jahren erneut Deutschland. 2009 waren wir Ausrichter. Der JEC ist ein mitteleuropäischer Jugend- und Juniorenländervergleichskampf. Wobei mittlerweile den sechs Gründernationen bereits auch die meisten anderen europäischen Staaten Konkurrenz machen.
Paula Starke hat noch keine DM Lang und keinen D-Cup mitgemacht, dafür steht sie nach starken nationalen Ergebnissen und Steigerungen nach 2013 zum 2. Mal im JEC-Team. Obgleich sie dieses Jahr noch einmal bei der Jugendeuropameisterschaft hätte starten können, richtete sie ihr Hauptaugenmerk im Sommer dann doch auf die von der Konkurrenz deutlich härtere Juniorenweltmeisterschaft. Statt der regionalen Meisterschaft am Samstag machte sie Intervalle und übte sich noch einmal im Kompasslauf.
Das JEC-Gelände ist sehr flach. Und der Geländename der Staffel „Sahara“ lässt auch auf sehr ... wüst deuten.
Für die Geschwister Roland und Ellen Klüser geht es erstmals gemeinsam zum JEC. Während Roland nach gezieltem Training den Sprung ins JEM-Team dieses Jahr verpasste, nahm seine Schwester, die deutlich beste deutsche OLerin ihres Jahrgangs, dort das 2. Mal teil. 2013 wurde sie als eine der Jüngsten 7. auf der Langdistanz, dieses Jahr trotz Fehler zu Beginn und Umknicken nach 2/3 des Laufes 25. Hoffen wir, dass beider leichte Erkältung nach dem JLVK, wo beide trotz nicht ganz zufriedenen Einzelleistungen gute Resultate erzielten, und bei der Sächsischen Lang, die sie gewannen, weg ist, wenn das Team am Donnerstag ins flämische Lommel fährt, wo nun mit dem neuen Juniorenbundestrainer Thomas Meier aus der Schwiiz und Damenbundestrainer Jan Birnstock (seit Jahren Dresdner) noch ein Eingewöhnungstraining absolviert wird.
Mit Saarländer Moritz Döllgast (Post SV Dresden) und Wolfram Pohl (TV Coburg-Neuses) gehören zudem zwei junge Dresdner Studenten zum deutschen Team.
Die Sächsische Langstreckenmeisterschaft, für die das OL-Team Wehrsdorf uns mit einer neuen Karte in einen schönen und fordernd durchlaufbaren Wald bei Obergurig (sorbisch: Hornja Hórka) entließ, liefen diesmal immerhin 172 OLer, wenn auch recht verstreut auf die vielen Klassen. Die Kinder- und Jugendklassen bis 16 – wie an den Bildern zu erkennen – wurden erfreulicherweise geehrt.
Danke, für den Lauf und das Ausbringen von 5 Extrastationen für 3 HE-Hanseln!
JEC 2014 - Ergebnisse und Veranstalterbericht SM Lang - TU-Fotos SM Lang