Wetterkapriolen in Nordhessen – DM Mittel
Bereits am Freitagabend konnte man sich auf ein interessantes und anspruchsvolles OL-Wochenende einstimmen. Bei teilweise strömenden Regen konnten beim Sprint in Kaufungen Punkte zur DPT erkämpft werden. Das sehr unterschiedliche Gelände umfasste erst den Stadtpark rund um den Steinertsee, mit stellenweise sehr hohen Gras mit einigen etwas versteckten Posten und anschließend Siedlungsgebiet mit einigen kniffligen Routenoptionen. Wer wollte, konnte das kontaktfreie Posten„stempeln“ mit dem neuen System Air+ von SPORTident kostenfrei ausprobieren.
Am Samstag fand das Hauptevent des Wochenendes statt, die Deutsche Meisterschaft auf der Mittelstrecke. Hierbei war der „Wettergott“ den Läufern nicht sehr gewogen. Zwar gab es einige Momente mit Sonnenschein, jedoch war ein Großteil des Wettkampfes mit viel Regen und teilweise sogar Hagel unterlegt. Als echte OLer lässt man sich von so etwas jedoch nicht abschrecken und so wurde den Wettkämpfern ein sehr anspruchsvoller Wettkampf geboten. In dem ehemaligen Bergbaugebiet wurden die Läufer, von den veranstaltenden Klubs Ski-Club Helsa und OSC Kassel, auf intensive und herausfordernde Bahnen geschickt.
Am Abend fand, bei bestem Wetter, eine Wettkampfdemonstration des Nationalkaders statt. Hierbei wurde das neue Wettkampfformat der Sprintstaffel vorgestellt. Leider gab es hier auf Grund eines offene Tores, welches auf der Karte als hoher Zaun eingezeichnet war und somit nicht durchlaufen werden durfte, und einiger Beet-Überquerungen keine Sieger, da ausnahmslos alle Staffeln disqualifiziert wurden.
Später am Abend fand die obligatorische Siegerehrung mit den üblichen Dankesreden einiger Gäste statt. Die Ehrung der Meister erfolgte zügig, vielleicht etwas zu zügig, und hatte zur Auflockerung eine kleine Tanzeinlage einer örtlichen Tanzgruppe.
Das Wochenende beschloss am Sonntag schließlich ein BRL über die Langdistanz. Bei besten Wetterbedingungen wurde in etwas – im Vergleich zum Vortag – erweiterten Gelände wieder gute Bahnen und anspruchsvolles Gelände geboten.
Ellen und Fridolin Mittelmeister
Unsere Besten bei der DM Mittel:
1. D16 Ellen Klüser und H14 Fridolin Sperling
2. D18 Patricia Siegert
3. D50 Sabine Juckelandt und H60 Michael Möser
(knapp) 4. H14 Paul Hempel, H18 Roland Klüser und H40 Michael Löhning
5. DE Theresa Flechsig
Unsere besten Junioreninnen verzichteten zugunsten eines JWM-Vorbereitungs-TL in Norwegen auf die DM Mittel.
BRL Lang:
1. D16 Ellen Klüser und D19AK Sieglinde Kundisch
2. D18 Patricia Siegert, H18 Roland Klüser, H55 Norbert Zenker, H60 Michael Möser und H65 Helmut Conrad
3. D50 Sabine Juckelandt, D60 Ingrid Möser, H14 Paul Hempel und H40 Michael Löhning
5. HE Wieland Kundisch
Ergebnisse und Bilder - Freds Bilder - Routegadget