19.06.2015

Jeweils (mit Trainer Thoto) 3 TU-OLer bei JEM/EYOC und JWM/JWOC

von Wieland Kundisch

Bundesjugendtrainer Thomas Rewig bricht am Montag auf nach Rumäninen zu den Jugendeuropameisterschaften und der unmittelbaren Vorbereitung auf diese. Wie letztes Jahr kann er aus seinem Verein Patricia Siegert und Ellen Klüser mitnehmen. Er hat das Amt seit 2012 und bis nächstes Jahr inne. Auch wenn er die Arbeit mit den jungen Leuten gerne und motivierend tut, so schlaucht auch das Organisieren.
Das Programm sieht interessanterweise erst die Langstrecke (Freitag, 26.6.) und Staffel (25.6.) und abschließend den Sprint (28.6.) vor.
C-Kaderin Patricia, amtierende Deutsche Sprintmeisterin der D18, wünschte sich wiederholt ein Extrasprinttraining für die Routine, zudem mit realistischer Ablenkung. Ihre läuferische Stärke ist bekannt. Eher muss sie einmal mehr vorausschauend Tempo rausnehmen, um Posten und Routen klar im Überblick zu behalten. Als Schlussläuferin bei der Venla in Finnland machte sie gegenüber älteren Damen 40 Plätze gut. D/C-Kaderin Ellen, trotz eines größeren Zeitverlustes, 37 Plätze. Sie bedauerte es sehr: Am richtigen Posten las sie die falsche Codenummer bis sie nach Haken ihren Flüchtigkeitsfehler erkannte. Erfahrungsschätze. In Deutschland dominiert sie zumeist deutlich die D16. Und das trotz Trainingspotential. ;-)

Alle guten Chancen sind drei: Nachdem Patricia Nieke 2013 und 2014 die Laufnorm für die Juniorenweltmeisterschaften (D/H20) verpasste, halfen ihr 2015 ausdauernder Trainingseifer, gute Ergebnisse und vielleicht auch ein Altersbonus. Zusammen mit Vereinskameradin Paula Starke, Moritz Döllgast und Korbinian Lehner trainierte die Studentin in Norwegen, um sich auf den Charakter des rauen Geländes einzustimmen. (Beide TU-OLerinnen bestreiten in Vorbereitung auch die Tschechischen Mittelstreckenmeisterschaften am kommenden Wochenende.)
Zehn weitere Tage wird das ganze Team vor Ort verbringen, bevor es am Sonntag, 5. Juli hier mit dem Sprint ernst wird. Am 6.7. und 7.7. folgen die Mittelstrecke – anders als bei der WM der „Großen“ erfolgt hier noch die Quali und gibt es auch noch B-Finalläufe. Nach einem Ruhetag werden am 9.7. die jungen WeltmeisterInnen in der Königsdisziplin, der Langdistanz ermittelt. Die Staffel am Freitag, 10.7. schließt die Wettkampfwoche ab.
Paula, deren OL-Karriere ab 2013 im Galopp voranschritt, lief bereits letztes Jahr die JWM und könnte dies wie Markus Grätsch altersmäßig 2016 in der Schweiz auch noch einmal. Nachdem „unser Mann“ Markus 2014 bereits für die internationalen Meisterschaften nominiert war, aber nach Verletzung nicht antreten konnte, freut er sich diesmal besonders – wie auch auf die Trainingslager danach. Seit knapp einem Jahr wohnt und trainiert er in Schweden. Wobei Schweden, wo Ende Juli die Senioren-WM, die über 20 USV-TU-Dresden-OLer mitmachen, und 2016 die Elite-WM ausgetragen werden, natürlich nicht Norwegen ist.

Besonders die Heimtrainer und Trainingspartner, aber auch der ganze Verein und viele andere wünschen euch die notwendige Ruhe sowie Freude und Erfolg. Bleibt cool und lauft heiter und konzentriert weiter!

    Jugend-EM - Junioren-WM - Senioren-WM