30.03.2016

Frühlingserwachen im tschechischen Bergland

von Stefan Buhler

Auch zu Ostern rottete sich die TU-OL-Familie zusammen, um gemeinsam nach Tschechien aufzubrechen und durch die zahlreichen Felsschluchten und Berge zu klettern.

Freitag ging es los mit einer verkürzten Langdistanz bei Zahrádky. Dem Läufer mit gutem Gedächtnis war die Karte bereits aus dem letzten Jahr bekannt, dennoch boten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Posten zu suchen und bei kalten Temperaturen auch mal die falsche Schlotte hinaufzuklettern.

Nach dem Lauf ging es ins Kokořiner Tal zu einem Ferienhaus, dass mit einigen befreundeten Ol-ern bewohnt wurde. Abends wurde gegrillt und mit Spielen und Gesprächen am Kamin die Zeit vertrieben.

Am nächsten Tag stand die längste der Distanzen auf dem Plan. Wettkampfzentrum war eine große, mitten im Wald gelegene Wiese in Skalka bei Doksy.
Die Etappe war geprägt von einem hohen Berg in der Mitte der Karte und vielen längeren Routenwahlen, wo der OL-er sich aussuchen konnte, ob er über den Berg zusätzliche Höhenmeter machen wollte oder doch den längeren Weg außen herum bevorzugte. Für viele Läufer war das ein gutes Training zum Lesen der Höhenlinien.

Da alle Läufer im Hellen das Ziel fanden, ging es nachmittags wandern und anschließend durch das Felsenlabyrinth zur Gaststätte.

Am nächsten Morgen hieß es aufpassen, dass man zeitig genug aufsteht. Nicht nur durch den Jagdstart mit der Nullzeit um 10 Uhr und dem mit tschechischen 1,9km unendlich lang vorkommenden Weg zum Start, nein auch durch die Umstellung auf Sommerzeit, wo uns der Zeitgott 1 Stunde klaute.
Dafür empfing uns der Tag mit schönstem Sonnenschein und einer noch mal physisch und ol-technisch fordernden Strecke, auf der man bei oftmals intensiven Gegnerkontakt wiederum aufpassen musste, nicht die falsche Felsschlotte hochzukraxeln.
Mit schweren Beinen durch die zahlreichen Klettereien, dafür aber glücklich, so viele Felsen auf einmal zu erleben und nebenbei etwas für OL-Technik und Fitness gemacht zu haben, ging es nach dem Lauf wieder zurück nach Hause.

Unsere TU-OL-er waren auch dieses Mal wieder erfolgreich.
Folgende Spitzenplätze konnten erreicht werden:
Kerstin Hellmann 1.Platz D50
Susanne Löhning 2.Platz D35B
Patricia Nieke (startend für Turnov) 3.Platz D21E
Marek Siegert 4.Platz H12
Karsten Leideck 5.Platz H21A
Helmut Conrad 5.Platz H65
Birgit Buhler 6.Platz D55

    Ergebnisse - Karten - Bilder Veranstalter