Dresden ehrt (junge) TU-OLer - Abstimmen!
Man müsste sie alle ehren. Die ganze TU-Jugend. Als Gemeinschaft. Nach dem Vielposten-OL am Wochenende. Es ist kein Stolz, es ist Dankbarkeit. Sie waren wieder begeistert, fröhlich, gesellig am Werkelnd und Wichteln. Zunehmend auch die Jüngeren, hauptverantwortlich die Älteren. Das läuft und fetzt mit anzusehen. Nicht unerwähnt sollen unterstützende Eltern sein. Danke!
So stehen die „Auserwählten“ zur Sportjugendehrung am 5. Juni also auch stellvertretend für unseren Verein, seine junge Generation und das Training mit ihnen. Für die ihr, liebe (TU-)OLer und weiteren Besucher unserer Seite, in den nächsten drei Wochen abstimmen dürft.
In der ersten für Konstantin Kunckel. Er gewann vor einem Jahr die DM im Sprint-OL, mit 11 Jahren in der H14. Das blieb keine Ausnahme und mit Siegen wie beim Jugend-Ländervergleichs-Kampf (JLVK) eine Woche zuvor gewann er die Bundesrangliste in der H12. Altersgenossen und Ältere im Verein sowie im Bundesland trugen zu seinen Leistungen bei. Ob als Konkurrenten, Teampartner oder Vorbilder und Trainer.
Gesine Rimpel „ärgerte“ 2015 die älteren Mädchen ebenso erfolgreich – als 10erin in der D12 und kam so als Jüngste für 2016 in den sächsischen Landeskader. Sie gewann die Landesrangliste in der D10, wobei sie oft in der D12 unter die Ersten lief und dies nun in der D12 angekommen bereits in der D14 so fortsetzt. Letztes Beispiel: 4. über die Ultralangdistanz in der D14 vorletztes Wochenende. Stimmt in der 2. Woche für sie!
Und in der 3. Woche für: Ellen Klüser, Leonie von Jagow und Patricia Siegert. Sie wurden 2015 Deutsche Staffelmeisterinnen. Lief es in der Staffel beim JLV nicht so perfekt, holten sie sich in Brandenburg den Titel. Außerdem beeindruckten sie mit Paula Starke als junge Damenteam in Finnland beim weltgrößten Staffel-OL. Und liefen weitere internationale (Staffel-)Einsätze: Ellen und Patricia bei den Jugendeuropameisterschaften (ein 11. Platz), Ellen und Leonie bei der Jugend-Tiomila in Schweden (4. Platz) und Patricia und Leonie beim Junioren-Europa-Cup (ein 10. Platz). Zudem wurde Ellen mit der Vereinsstaffel beim Deutschland Cup 2. Und letztes Wochenende lief Patricia mit Namensschwester Patrica Nieke gar schon beim Weltcup „der Großen“ (der Elite) in Polen.
Nicht stimmen müsst ihr für Markus Grätsch. Er wird für eine „besondere Leistung“ geehrt. Aktuell könnte diese Gesamtleiter des 9. Dresdner Vielposten-OL heißen und einer von vier Leitern des laufenden Studenten-OL-Kurses. Aber für 2015 soll sie starke Saison trotz anfänglichen Verletzungspech (leider kein Einzelfall) lauten. Für die Junioren-WM qualifiziert schaffte er dort auch den Sprung ins A-Finale der Mitteldistanz. Und wurde in der 2. Saisonhälfte national mehrfach Zweiter: Deutscher Vizemeister Langstrecke H20, 2. Deutsche Bestenkämpfe Mannschaft bei den Herren ab 19 sowie wie/mit Ellen u.a. beim D-Cup.
Und zu guter Letzt sollen Personen geehrt werden, die Grundlagen und Rahmen für die Erfolge der Jugend bereiten. (besonderes ehrenamtlichen Engagement) Rainer Müller erhält eine Ehrenurkunde der Stadt. Bis letztes Jahr war er (einer) unserer Kindertrainer und ein Jahr Abteilungsleiter. Neben unaufzählbar vielen Betätigungen für den (deutschen) OL steht sein Name über 12 Jahre mit Schul-OL in Dresden in enger Verbindung. Schul-OL, mit dem er unseren Sport an Schulen und so zu mehr Bekanntheit brachte und durch den einige Kinder und Jugendliche zu uns fanden. Seine eigene OL-Aktivität soll darüber nicht vergessen sein, auch wenn das Alter öfter zum Zuschauen zwingt, als es ihm lieb ist.
Sportjugend(ehrung) - Zur Abstimmung