06.06.2018

Schnell in Stadt und Wald - DM Sprint und Bundesranglistenlauf in Senftenberg - Teil2

von Kay-Uwe Kaufmann

Der Sonntag gehört dann den Liebhabern des Wald-OL. Im 20 km von Senftenberg entfernten Leippe bot der alte Sportplatz am Waldrand ideale Bedingungen für die Veranstaltung des BRL Lang-OL. Der angrenzende, grenzüberschreitende Brandenburg-Sachsen-Wald bot offene, schnelle Passagen, einige harte Höhenmeter im oft mit Unterbewuchs kraftraubenden Kiefernwald sowie durch Eiszeit und kleine Tagebaue (Rohstoff für die Glasindustrie) geprägte, knifflige Höhenprofile. Jeder konnte sich verausgaben und die vom Samstag noch übrigen Kräfte zum Einsatz bringen!

Auch wenn für die Inhaber später Startzeitender Kuchenvorrat der rührigen örtlichen Vereine nicht ausreichte, konnte man den Sonntagmittag in Ruhe bei einem Plausch und den üblichen Karten und Bahndiskussionen begehen, bevor es auf die kurzen und weiten Heimreisen der großenteils hochzufriedenen Teilnehmern ging.

Ein paar Ergebnisse seien noch anerkennend hervorgehoben, wieder mit dem längeren Abschnitt für die Damen. In der D12 erreichte Finja Helling mit Platz 5 den „Sieg“ in der Nicht-Ann...-Wertung. Anna Holfeld wurde als 4. „Letzte“ in der Ann...-Wertung. Gesine Rimpel versöhnte sich mit dem Samstag und wurde 3. in der D14. Patricia Nieke durfte in der D19AK den Maßstab 1:7500 (Bahn zusammen mit H65) genießen und fegte hier als Schnellste durch den Wald.


Diese Klasse war insgesamt noch mit Platz 4 bis 6 (Sophie Kääriäinen, Claudia Buhler, Ninett Wolfram) sehr TU-geprägt, genauso wie die lange Variante D19AL mit Corinna Nieke und Anne Bader auf dem 2. und 3. Platz. Wer aus der Vielzahl von guten Plätzen in D19 ableitet, dass in der Hauptklasse wenig TU-Anwesenheitzu registrieren sein würde, kann in der Ergebnisliste bei 16 Elite-Damen immer noch 5 TU-Namen lesen. Beste war Kerstin Uiboupin, die sich wie bei der Sprintstaffel nur Susen Lösch vom USV Jena geschlagen geben musste. Theresa Flechsig mit Platz 5 und Anna Reinhardt mit Platz 7 konnten ebenfalls sehr zufrieden mit ihrem Lauf sein.

Cornelia Eckardt wiederholte ihren Sieg vom Samstag in der D45. Kerstin Hellmann und Sabine Richter fühlten sich offensichtlich im Wald wohl(er) als 2. und 3. in der D50, ebenso verbesserte Heike Leideck mit dem Sieg in der D55 ihren schon hervorragenden Sprintplatz vom Vortag. Die Ingrids komplettierten in der D60 (I. Möser) und D75 (I. Grosse) mit dem jeweils 2. Platz die Damen-Highlights. Aber auch die Herren rangen den hervorragenden Bahnen von Leif Bader Siege und Podestplätze ab. Angefangen bei den Jüngsten in der H10 durch Platz 2 mit Raphael Kunckel. Die nächstälteren Jungs in der H12 verbuchten sogar einen Doppelsieg durch Vincent Kunckel und Jonas Kögler. Auch Konstantin Kunckel in der H16 holte sich mit Platz 2, nach dem Fehlstempel vom Sprint, sein Erfolgserlebnis. Tomi Kääriäinen nutzte die Kraftreserven nach der selbst auferlegten Pause am Samstag (Marathon am Wochenende davor) mit dem Sieg in der H21AL. Die Herren in H35 (Thomas Rewig und Friedmar Richter auf 4 und 5) und H40 (Michael Löhning auf 4) bewiesen Ausdauer und Kraft auf dem langen Kanten. Heiko Gossel ließ bei seinem Sieg in der H50 hochkarätige Konkurrenz mit zwei Sprintmeistern vom Samstag hinter sich. Hagen Nieke in der H55 setzte seinen Sprintstafffel-Frust vom Vortag in zusätzliche Energie um und wurde mit dem 2. Platz belohnt. Wieland Kundisch und Markus Grätsch landeten auf dem 15km langen Elitekanten auf Platz 9 und 10.

Abschließend ist festzuhalten, dass den Veranstaltern vom Post SV Dresden ein würdiger Höhepunkt des Wettkampfjahres gelungen ist, der bei vielen Teilnehmern glückliche Erinnerungen hinterlassen wird.
Ein Dank geht auch an Kerstin Hellmann, die für die Trainingsgruppe vom Dienstag das Wochenende als gemeinsames Erlebnis organisierte.

    Hier gibts Ergebnisse - und hier Routegadget - Leibis Fotos