100 % (Gold-)Medaillenausbeute bei den Kinder- und Jugendspielen im Orientierungslauf
Am vergangenen Dienstag durften wir mit den Kinder- und Jugendspielen zu Gast beim Gymnasium Bürgerwiese sein – dank der Vorarbeiten durch Wieland mit der dortigen OL-AG. Die eingeladenen Schulen ließen uns bis zum Meldeschluss „zappeln“, ob denn überhaupt jemand kommen würde – außer dem Gastgeber und Dauer-Teilnehmer 82. Grundschule (ein „Hoch“ auf Ines Drechsel). Auf einen Schlag waren es dann doch 150 Starter, von denen allein 100 aus der Laborschule kamen.
Holm Krüger hatte 3 anspruchsvolle Bahnen gelegt, von denen die beiden längeren nicht nur durch das verwinkelte Schulgelände, sondern auch in das umliegende Wohngebiet führten. Dies ermöglichte uns Parallelstarts, so dass alle Läufer innerhalb von 2,5 h gestartet waren, trotz der halbstündigen Zwangspause während der Hofpause.
Die Wertung erfolgte Jahrgangsweise, wobei die Jahrgänge 2004-2006 auf der langen Bahn (1,7 km und 19 Posten) unterwegs waren, der Jahrgang 2007 auf der mittleren Bahn (1,3 km und 15 Posten) und die Jüngsten auf der kurzen Bahn (0,9 km und 10 Posten).
Für jede Schule gab es anschließend eine „Gummibärchen“-Zeremonie: pro Schule wurden die 3 schnellsten Jungs und Mädchen je Bahn mit einer Tüte Gummibärchen geehrt. Die Auswertung pro Jahrgang erfolgte im Nachgang. Die Urkunden und Medaillen wurden den Schulen zugeschickt, so dass diese an die Kinder am letzten Schultag in einem würdigen Rahmen übergeben werden können. An jede teilnehmende Schule ging ein Umschlag mit den Ehrungen. Ein Blick auf die Ergebbnisliste zeigt, dass die Schüler des Gymnasiums Bürgerwiese ihren Heimvorteil bzw. z.T. die persönlichen OL-Erfahrungen zu nutzen wussten.
Einige Nachwuchsläufer unseres Vereins waren „inkognito“ auch dabei, alle waren erfolgreich: Aiko Klein (Grundschule Schönfeld) war „zwar“ einziger Starter im Jahrgang 2010, legte aber die zweitschnellste Zeit auf der kurzen Bahn (Jahrgänge 2008 und 2009) hin. Hut ab! Finja Helling (Sportgymnasium) siegte bei ihrer Zweitsportart bei den 2007-er Mädchen mit 7 min Vorsprung (sowie insgesamt auf der mittleren Bahn 7 sec vor Robotron-Läufer Lennart Mühlstädt vom Gymnasium Bürgerwiese). Jonas Kögler (Gymnasium Bürgerwiese) war schnellster bei den 2006-er Jungs auf der langen Bahn und musste sich in der inoffiziellen Bahnwertung nur Jakob Löhning (ebenfalls Gymnasium Bürgerwiese) geschlagen geben, der die 2005-er Wertung für sich entschied.
Auch den Nicht-OL-ern machte es offenkundig (überwiegend) Spaß. Einige Kinder liefen außer Konkurrenz noch eine zweite Bahn. Die Laborschule lobte die Veranstaltung und versprach ein Wiederkommen im nächsten Jahr.
Der Dank geht an alle Helfer, die die Veranstaltung möglich machten, aber auch an Frau Lehmann vom Stadtsportbund, die für ein paar Fotos vorbeischaute und sich über einen solchen Wettkämpf in ihrer Jugend gefreut hätte.
Im kommenden Jahr stehen dann aus Sicht des Stadtsportbundes die Dresdner Kinder- und Jugendspielen um das Hauptwochende 14-.16.06. auf dem Programm sowie 14 Tage später die Landesjugendspiele in Dresden.
Ergebnisse - 4 Bilder vom SSB