Sonniger Saisonabschluss im Taunus - DM Lang und Deutschland-Cup
Als Prolog zum Saisonhöhepunkt bot der SC Königstein bereits am Freitagabend im schmucken Örtchen Eppstein den Burgstadtsprint mit erhöhter Parktourwertigkeit an. Mit Start, Ziel und Wettkampfzentrum direkt in der Burg und einer anspruchsvollen Bahnlegung durch die verwinkelten Altstadtgassen machte der Lauf echt Laune - vorausgesetzt man hatte sich bei seiner gezogenen Startzeit nicht mit dem im Herbst früheren Sonnenuntergang verschätzt! Nicht wenige Läufer ohne Stirnlampe sah man hier und da im Schein der Laternen stoppen, um sich wieder einzulesen. Mit einer OL-Altstadtrallye für jedermann, freiem Eintritt zu Burgturm und -museum, sowie leckerem Apfelsaft-"Zieltee" im Familienzentrum am Markt wurde zudem für ein ansprechendes Rahmenprogramm gesorgt.
Die meisten OLer waren aber sicherlich wegen der DM Lang aus ganz Deutschland und zum Teil auch aus Skandinavien nach Langenhain im Taunus gekommen.
Die veröffentlichten Bahndaten ließen vorab (spätestens aber beim ersten Anstieg im Lauf) das OLer-Herz höher schlagen, nachdem eine Reihe von Meisterschaftsgeländen der letzten Zeit eher nicht durch höhenmeterabhängige Routenwahlen geprägt waren. Die Herrenelite-Bahn hatte diesmal immerhin 565 hm bei 15,1 km Luftlinie zu bieten. Mehrere tiefere Bachtäler rund um den 410 m hohen Judenkopf galt es auf den langen Postenverbindungen entweder weiträumig auf Wegen zu umlaufen oder mehr oder weniger direkt zu durchqueren. Oft genug war eine Kombination aus beidem sinnvoll, denn der Wald erwies sich bis auf wenige Stellen mit querliegenden Bäumen in weiten Teilen als gut belaufbar. Davon zeugen auch die angesichts des Geländeprofils sehr hohen 12km/h Durchschnittsgeschwindigkeit des Elite-Siegers Bojan Blumenstein. Ebenfalls durch den Wald flog USV-TU-Eliteläuferin Patricia Nieke, stieß sich dabei leider schmerzhaft am Kopf und landete dennoch mit dem 3. Platz hinter Susen Lösch und Dorothea Müller einen Achtungserfolg. Ebenfalls erfolgreich war die TU-Jugend mit Luise Hempel (1. Platz D10), Vincent Kunckel (1. Platz H12), Marek Siegert (3. Platz H14), Konstantin Kunckel (2. Platz H16) sowie unsere erfahrenen Sportler Ingrid Möser (3. Platz D60), Ingrid Grosse (2. Platz D75), Diethard Kundisch (3. Platz H60) und - natürlich - Helmut Conrad (1. Platz H70).
Läufer, deren Ergebnis vielleicht nicht ganz den eigenen Ansprüchen genügte, hatten nach dem Wettkampf noch die Gelegenheit zur inneren Einkehr im attraktiv gleich neben dem WKZ gelegenen Baha'i-Haus der Andacht.
Am Abend gab es, ideal direkt neben der Massenunterkunft gelegen, die Siegerehrung für die DM und Bundesrangliste, sowie die Verleihung des Fördervereins-Wanderpreises an Juniorenweltmeister Colin Kolbe.
Nicht unerwähnt bleiben soll hier das vom Ausrichter OLF Mainz zusammen mit dem Kelkheimer Turnverein organisierte und betreute Frühstücksbuffet an beiden Tagen, so dass die Athleten auch am Sonntag (der seinem Namen alle Ehre machte) trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle frisch gestärkt an den Massenstart des Deutschlandcups gehen konnten.
Gegen die favorisierten Teams des Post SV Dresden sah man schon im Vorfeld kaum Chancen, aber immerhin reichte es nach einem spannenden Rennen mit Aufs und Abs noch zu einem vierten Platz für Team TU1 hinter Doppelgelb und dem Vorjahressieger MTV Seesen, was angesichts der Plan-B-Aufstellung schon ziemlich gut ist. Noch besser machte es wieder unsere Schülerstaffel, die es in einem knappen Zielspurt sogar noch auf den Silberrang schaffte.
Alles in allem also ein gelungenes nationales Abschlusswochenende, aus dem man nun wieder mit neuer Motivation ins Herbst- und Wintertraining gehen kann.
Ergebnisse des Freitagssprints - Alle Ergebnisse, Routegadget sowie Fotos des Wochenendes