WMOC2019 Riga: Unser Helmut wieder Weltmeister auf der Langdistanz
Heute (12. Juli) zum Abschluss der World Masters Orienteering Championships in Riga meinte es Petrus noch einmal gut mit den Teilnehmern. Bei «Wikipedia-Wetter»* fand als Krönung der diesjährigen WMOC, das Langstreckenfinale, statt. Diesmal ging es ca. 30km nordöstlich nach Lilaste. Das Wettkampfgebiet befand sich im Pejūra-Naturpark, einer Landschaft, die sich direkt an der Küste der Rigaer Bucht im Mündungsgebiet der Flüsse Lielupe, Daugava und Gauja befindet und durch mit Kiefernwald bewachsene Sanddünen mit mehr oder weniger feingliedriger Geländestruktur, Altarmen von Flüssen und Küstenlandschaft gekennzeichnet ist.
Das Wettkampfzentrum - oder wie es heute hier hieß: Arena Garezeri - befand sich in unmittelbarer Nähe der Ostsee. So marschierten die 3700 Läufer die bis zu zwei Kilometer am sonst fast menschenleeren Traumstrand entlang zu ihren Starts, die sich alle am Strand befanden. Das hieß auch, dass die ersten Meter über die Dünen bis zum Orientierungsbeginn schon eine lauftechnische Herausforderung waren.
Der Kartenmaßstab bei den "jüngeren" Klassen (bis M/W60) betrug heute 1:10000, das Gelände war aber kaum weniger feinkuppig als beim Mittelstreckenfinale. Die in die Karte eingetragenen Sümpfe waren mittlerweile trocken und nur an ihrer etwas anderen Vegetation erkennbar. Und es gab wieder viele unkartierte Trampelpfade.
Mit all diesen Gegebenheiten kam Helmut Conrad wieder einmal perfekt zurecht und gewann mit fast zwei Minuten Vorsprung gegen den Sieger des Mitteldistanzfinales Raimo Karvonen. So holte er trotz harter skandinavischer Konkurrenz seinen x+ersten Weltmeistertitel. Dieter Conrad kam als einziger weiterer deutscher Teilnehmer im A-Finale der dickbesetzten H75 auf Rang 11.
Auch Ingrid Grosse war mit ihrem 17. Platz im A-Finale der W80 sehr zufrieden, ebenso Diethard Kundisch mit dem 13. Platz im B-Finale. Hagen Nieke hat zehn Minuten das gefühlt einzigen Dickicht mit einem Loch gesucht und war demzufolge mit seinem 53. Platz im B-Finale nicht so ganz glücklich.
Aber das Laufen in diesem Gelände und das anschließende Bad in der doch recht kalten Ostsee machte trotzdem sehr viel Spaß.
Auf Wiedersehen Riga 2019, Willkommen Kosiče 2020.
---
* "Bilderbuchwetter" ist 90'er ;).
Fotos - Webseite Veranstalter mit Resultaten und Fotos