08.05.2021

Du und Dein Kompass #3: Jo

von Friedmar Richter

Als ich noch als übersichtlicher Zellhaufen im Bauch meiner Mutter herumwaberte, hat Joachim „Jo“ Strobel bereits Orientierungslauf gemacht. Wer dem Sport mit Karte und Kompass schon so lange treu ist, den darf man durchaus als alten Hasen bezeichnen. Manchmal kann es auch schon vorkommen, dass Jo am Start eines Laufes steht, der Countdown herunterzählt und er dann einfach nicht losläuft. Gut so, denn bei OL braucht es bekanntlich nicht nur Mitläufer, sondern auch Mithelfer. Ob nun als Startstellenbetreuer eines großen Bundeswettkampfes oder beim Müllsammeln in der Dresdner Heide: Auf Jo ist Verlass.

Jetzt aber zum Interview:

1. Links- oder Rechtsträger? An welcher Hand trägst Du Deinen Kompass?
rechts

2. Wie alt ist Dein Kompass?
1 - 3 Jahre

3. Auf welche Kompass-Eigenschaft legst Du den größten Wert?
Die Nadel muss schnell reagieren.

4. Vielleicht hast Du schon mehr als einen Kompass (gehabt). Von welcher Marke stammt Dein Lieblingsmodell?
Silva

5. Nun endlich zu Dir. Seit wann machst Du OL?
1. November 1980

6. Bezogen auf Dein Alter entspricht das wieviel Prozent Deiner Lebenszeit?
50…80%

7. Und auf welchem Weg bist Du dazu gekommen?
Über Freunde/Bekannte

8. Hast Du neben OL auch noch andere Hobbys, die Dir wichtig sind?
Buch schreiben, Theater spielen, träumen und philosophieren

9. Welchen Geländetyp magst Du am liebsten?
Altstädte mit verwinkelten Gassen

10. Fällt Dir ein konkreter Wettkampf oder ein Gelände ein, wo Du bisher noch nicht warst, aber unbedingt einmal laufen möchtest?
Der allererste OL auf dem Mars (Anm. d. Red.: OL-Karten des Gale und Victoria-Kraters gibt es sogar schon)

11. Welche Streckenlänge ist Dir am sympathischsten?
Sprint

12. Und wie stehst Du zur Gender Gap (unterschiedliche Siegerzeitvorgaben in Damen- und Herrenklassen)?
Hat sich bewährt, warum ändern?

13. Ist Dir im Wald schon mal ein Tier begegnet?
Nicht nur Tiere, ich bin auch schon Pflanzen begegnet.

14. Und zum Schluss: Welche Weisheit würdest Du Orientierungslauf-Neulingen gern mit auf den Weg geben?
Es ist wie eine Droge. Entweder Finger davon lassen oder für immer süchtig bleiben.

Na, wenn das mal kein gutes Schlusswort war. Danke, Jo!