Anna + Anatoly = Goldene Ananas
Genaugenommen Ananasse – es gab 2 pro Kategorie-Siegerteam.
Wie ist der Plural von Kompass, stellte ein durchs Alter aus dem sächsischen Landeskader scheidender Läufer in den Raum zwischen die Bäumchen im Wettkampfzentrum bzw. auf dem Rückweg von dort. Kompasse.
Wie geht es weiter mit dem deutschen OL, mit Nachwuchsarbeit, wurde am Rande der Leipziger Kurzstreckenstaffel (LKSS) und eines verlängerten Sprint-OL (letzter Landesranglistenlauf und zugleich Lauf der Deutschen Parktour) in Markkleeberg bzw. Leipzig diskutiert. Weniger reden + schreiben, mehr machen bzw. laufen lassen. Ist ja überall das Selbe, wie auch beim Erderetten.
Die LKSS fand früher regelmäßig statt + war stärker besetzt. Es mag auch am Termin gelegen haben, aber das Wetter war prima! Der junge Wald im ehemaligen Tagebaugelände war durch leuchtend abfallendes Laub nicht mehr ganz und gar sooo dicht, kratze und stach trotzdem einigen einiges auf.
Gut, dass wir vom USV (wieder) zahlreich Staffeln aufstellten. So wie Dresden mit Radebeul den Deutschland-Cup vor einem Monat dominierten, taten wir dies hier in der A-Kategorie und boten uns vereinsintern spannende Duelle.
So lagen Markus und Franka anfangs ganz vorn, verfolgt von Anatoly und unserer Leipziger Anna, die zum Schluss in Führung gingen. Pepa und Falk lagen gleichauf, aber schließlich überholte Markus jung und dynamisch gar Pepa noch, der bis zum Zielsprint dagegen hielt und so genauso eine Ananas entgegennehmen konnte, eben eingewickelt in eine Zeitung statt Rettungsfolie.
Basti, der mit unserer Thüringer Anna kämpfte, und ich, der mit meinem Vater Diethard lief, ließen den anfangs indirekt erwähnten Jung-OLer von Robotron noch hinter uns und belegten Platz 5 und 4.
In der B-Kategorie liefen Hagen und Claudia auf Platz 2 und holten damit Silber. Hier gewann der Post SV Dresden.
Die C-Kategorie gewann ein Post-Dresden-OK-Leipzig-Mix-Team.
Am Sonntag ließ das gute Wetter nicht nach und trafen sich einige wieder und andere an der Sporthalle des Montessorischulzentrums Leipzig. Am Start standen auch einige gebürtige Balten/Nordosteuropäer. Und an beiden Tagen liefen Kinder mit und Erwachsene, die (gemeinsam) an Jugendtage erinnerten.
Die Kinder- und Jugendklassen wurden vor Ort geehrt. Lisa wurde 2. in der D10 und ihr Bruder Jakob gewann die H16 so wie Hanne die D18. In den Hauptklassen erliefen wir jeweils Dreifachsiege. Unsere Kerstin aus Estland siegte vor der goldenen Anna und unserer Feli in Leipzig aus Görlitz und bei den Herren gelang mir dies vor Konstantin, der langsam wieder schnell und fußsicher läuft, wenn auch noch mit angezogener Handbremse, und Bundesjuniorentrainer Karsten.
Danke an den OK Leipzig, Wettkampfleiter Wieland, der kurzweilig und fröhlich Staffeldemo und Siegerehrung moderierte, die Kartenaufnehmer + Bahnleger Leibi (Post SV Dresden) + unser Thoto sowie für den Kuchen und für jede freundschaftliche Mit- und Aufnahme und Hilfe beim Orientieren durch die schicke Großstadt. Lieben ist der Sinn des vergänglichen Lebens!
Die kartierten Areale sind größer und bieten Erweiterung bzw. längeren Läufen eine Chance. Ich komme wieder und bin gespannt, wann uns die 25. LKSS ruft.
Ergebnisse, Bericht und Bilder - Leibis Fotos (Titelbild von ihm) - vom Papa vom Meister geschnittenes Video zur LKSS